⁠Magnetische Nasendilatoren vs Nasenstreifen was ist besser?

Von Max van Dijk  •   2 Minuten gelesen

⁠Magnetische Nasendilatoren vs Nasenstreifen was ist besser?

Magnetische Nasendilatatoren vs. Nasenstreifen – was ist besser?

Wer nachts freier atmen oder lästiges Schnarchen in den Griff bekommen möchte, stößt im Handel schnell auf zwei gängige Hilfsmittel: Nasenstreifen und magnetische Nasendilatatoren. Auf den ersten Blick sehen die Produkte völlig unterschiedlich aus – ein Klebestreifen für die Nase hier, ein kleiner Magnet-Clip dort. Aber beide verfolgen denselben Zweck: Die Nase soll offener wirken, damit die Atmung angenehmer ist.

Doch welches Produkt passt besser zu wem?

Nasenstreifen – die Klassiker aus der Drogerie

Nasenstreifen kennt fast jeder. Es sind kleine, biegsame Pflaster, die quer über die Nase geklebt werden. Die Streifen ziehen die Nasenflügel sanft nach außen und weiten so die Nasengänge ein Stück.

Vorteile:

  • sehr einfach anzuwenden

  • günstig und fast überall erhältlich

  • unauffällig, da durchsichtig oder hautfarben

Nachteile:

  • nur für einmalige Nutzung geeignet

  • bei fettiger Haut oder viel Bewegung lösen sie sich manchmal

  • wirken nur von außen, was nicht bei jedem spürbar ist

Magnetische Nasendilatatoren – klein, wiederverwendbar, unauffällig

Magnetische Nasendilatatoren funktionieren anders. Es sind kleine Clips, die vorne auf die Nasenflügel gesetzt werden. Zwei winzige Magnete halten das Ganze zusammen und üben einen leichten Zug auf die Nasenflügel aus. So wird die Nase an der engsten Stelle ein Stück geöffnet.

Vorteile:

  • wiederverwendbar, einfach abwaschbar

  • keine Klebereste auf der Haut

  • sitzen stabil, auch über mehrere Stunden

  • oft günstiger auf Dauer, weil man sie mehrfach nutzen kann

Nachteile:

  • am Anfang gewöhnungsbedürftig

  • nicht jeder empfindet den Druck als angenehm

  • kleine Teile – also nichts für Kinder geeignet

Welches Produkt ist besser?

Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Nasenstreifen sind perfekt, wenn man eine schnelle, günstige und unkomplizierte Lösung möchte. Für gelegentliche Anwendungen oder zum Ausprobieren sind sie ideal.

Magnetische Nasendilatatoren lohnen sich dagegen für alle, die eine dauerhafte, wiederverwendbare Option suchen und kein Problem damit haben, ein Hilfsmittel direkt an der Nase zu tragen. Viele Nutzer berichten, dass sie den Clip nach kurzer Eingewöhnung kaum noch bemerken.

Am Ende entscheidet also vor allem das persönliche Empfinden – und vielleicht auch ein bisschen die Bequemlichkeit.

⚠️ Hinweis: Dieser Artikel stellt allgemeine Informationen bereit und ersetzt keine medizinische Beratung. Sowohl Nasenstreifen als auch magnetische Nasendilatatoren sind Hilfsmittel, deren Wirkung individuell unterschiedlich wahrgenommen wird. Bei anhaltenden Beschwerden empfiehlt sich ein Gespräch mit einem Facharzt.

Vorausgehend Neben